Anstossen

Anstossen
1. Stoss nicht an, die Badstube ist niedrig.Fischart, Prakt.
2. Wer nirgends will stossen an, muss Schickelmann zu Händen han.
[Zusätze und Ergänzungen]
3. Wer nirgend anstossen will, muss aus der Welt gehen.
Holl.: Sie ongeschonden wil zyn, moet ongeboren weren. (Harrebomée, II, 137.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johann Arnold Zeitfuchs — Stolbergische Kirchen und Stadt Historie von 1717 Johann Arnold Zeitfuchs (* 26. Februar 1671 in Rosperwenda; † 21. Mai 1742 in Stolberg) war ein deutscher Chronist, Theologe und geistlicher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Katzenauge (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Katzenauge Originaltitel Cat s Eye Produktionsla …   Deutsch Wikipedia

  • Müllerplan — Zürich auf dem Müllerplan von 1793 Überschrift …   Deutsch Wikipedia

  • Papierwerd — Papierwerdinsel 1792 auf dem Stadtmodell von Hans Langmack Die Papierwerd oder manchmal auch Papierwerd Insel war bis 1950 eine Insel in der Limmat in der Stadt Zürich. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Zeitfuchs — Stolbergische Kirchen und Stadt Historie von 1717 Johann Arnold Zeitfuchs (* 26. Februar 1671 in Rosperwenda; † 21. Mai 1742 in Stolberg im Harz) war ein deutscher Chronist, Theologe und geistlicher Schriftsteller …   Deutsch Wikipedia

  • Blutzer — * Er hat an rechten Blutzer gemacht. (Oberösterr.) D.i. einen argen Verstoss, eine Ungeschicklichkeit begangen. »Blutzer« nennt das Volk einen irdenen Krug mit kurzem engem Halse. Vielleicht wäre aber hier eher an das Zeitwort »blutschen« zu… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Bützen — Heute bützen1 und lecken, morgen mit Knüppeln und Stöcken. (Köln.) – Weyden, II, 13. 1) Küssen, von dem spanischen Buz, der Kuss, so auch hacer el buz, den Hof machen, lieben. Vom mittelhochdeutschen bôzen, anstossen, klopfen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ducken — 1. Duck dich, Gauch, der Narr ist voll. 2. Duck dich, sagte die Gans zum Gänslein, als sie zum Thorweg kamen. Dumme Einbildung, die überall glaubt, sie werde anstossen, weil sie sich für grösser und wichtiger hält, als sie ist. 3. Duck dich,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gans — 1. Alte Gans und alter Has geben einen Teufelsfrass. – Kobell, 418. 2. Auch eine Gans gleitet wol einmal auf dem Eise aus. 3. Bald (sobald, wenn) de Goas1 z wohl is, steaht s auf un kratzt se (sich). (Innsbruck.) – Frommann, VI, 38, 28. 1) Ueber… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hand — 1. Alle Händ voll to dohne, seggt de ol Zahlmann1, on heft man êne. (Insterburg.) – Frischbier2, 1469. 1) Der Name eines Feldwächters in Insterburg. 2. Alten Händen hilft kein Nagelschminken. – Laus. Magazin, XXX, 251. Russisch Altmann V, 85. 3.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”